|
||||||||||||||
Sie sind bereits der 06457. Besucher auf dieser Seite seit dem 13.02.2022 | ||||||||||||||
Amtsübergabe 2022 Ingo Abrahams wird neuer Präsident ![]() Der Lions Club in Gladbeck wurde 1968 gegründet. Persönlichkeiten der Stadtgesellschaft sind hier freundschaftlich verbunden. Sie treffen sich zu interessanten Vorträgen und für gemeinsame Unternehmungen. Daneben engagieren sie sich für karitative Projekte schwerpunktmäßig vor Ort in Gladbeck. Dafür werben sie Spendengelder ein, so zum Beispiel mit dem jährlichen Adventskalender. Weltweit tritt die Lions-Bewegung ein für Toleranz, soziale Verantwortung und internationale Verständigung. |
||||||||||||||
Bericht: Dietrich Pollmann - LC Gladbeck | ||||||||||||||
Preise für die besten Facharbeiten Lions Club belohnt anspruchsvolle Aufgabe ![]() Vor kurzem stellten sich fünf Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums der Jury vor. Ihre Facharbeiten waren zuvor von ihren Lehrerinnen und Lehrern als besonders gelungene Arbeiten nominiert worden. Ausgezeichnet wurde vor allem die jeweilige Art der Präsentation des gewählten Themas. Die Jahrgangsstufe Q1, die im laufenden Schuljahr ihre Facharbeit noch schreiben muss, war interessiertes Publikum der gelungenen Veranstaltung. Erstmals vergaben die Lions in diesem Jahr zwei erste Plätze von je 200 €. Eine Preisträgerin war Rana Yilmaz, die kompetent das pädagogische Thema „ADHS – Möglichkeiten und Grenzen von Förderungskonzepten“ präsentierte. Ebenfalls auf dem ersten Platz Felipe Heinz, er wählte den Mathematik-Vortrag „Die Einführung der grundlegenden Rechenarten im Zahlenkörper der komplexen Zahlen im Mathematik-LK-Unterricht“. Die weiteren drei Mitbewerber Julia Heising, Juri Lückmann und Inga Sophie Nowoczin zeigten ebenfalls gute Leistungen und erhielten dafür neben viel Applaus jeweils 100 € als Auszeichnung. Der gleiche Wettbewerb hatte bereits vor einigen Wochen im Ratsgymnasium stattgefunden. Hier gewann Lisa Kurella den ersten Preis. Gekonnt präsentierte sie das Thema „Biologische und kognitive Folen von Schlafentzug“. Zum Foto: Sie nahmen am Wettbewerb um den „Facharbeitspreis“ der Gladbecker Lions teil (von links): Juri Lückmann, Felipe Heinz, Rana Yilmaz, Inga Sophie Nowoczin und Julia Heising. |
||||||||||||||
Bericht: Dietrich Pollmann - LC Gladbeck | ||||||||||||||
Lions-Adventskalender mit mehr als 100 Gewinnen im Wert von über 10.000 Euro![]() Als da wären Gutscheine Gladbecker Restaurants, Einzelhändler und Dienstleister. Aber auch Gladbeck Taler, Werkzeug, eine Pkw-Erlebnisfahrt und Gebrauchsartikel warten auf ihre Gewinner. Den Hauptgewinn in Form eines "iPhone 13 red" im Wert von über 1.000 Euro stellt die Anwaltskanzlei Meyer, Voigt und Rudel zur Verfügung. Und somit der amtierende Präsident des "Lions Club Gladbeck" Tobias Rudel. Wie bereits anfangs erwähnt, hat sich die Anlieferung der gedruckten Exemplare aufgrund der Auswirkungen von Corona zeitlich verzögert. Beim "Lions Club" geht man davon aus, die Kalender bald anbieten zu können. Der Kaufpreis ist mit 5 Euro stabil geblieben, wobei den diesjährigen Kalender ein Foto das verschneite Alte Rathaus von Gladbeck in weihnachtlicher Atmosphäre zeigt. Das Foto stammt von David Hennig (Amt für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Gladbeck) und das Design steuerte Jan-Hendrik Lehrich von "Lehrich Design" aus Kirchhellen bei. |
||||||||||||||
Bericht: auszugsweiser Artikel des Stadtspiegel vom 28.10.2021 | ||||||||||||||
Amtsübergabe im Lions Club Gladbeck Tobias Rudel wird neuer Präsident ![]() Die Gladbecker Lions blicken auf ein sehr spezielles Jahr zurück. Trotz des anhaltenden Corona-Lockdowns gab es im Club einen regen Austausch, allerdings in Form von Videokonferenzen. In diesem Rahmen wurden auch zahlreiche interessante Online-Vorträge gehalten. Auch karitative Aktivitäten waren im letzten Jahr, wenn auch eingeschränkt, durchaus möglich, so insbesondere der Verkauf des beliebten Lions-Adventskalenders mit einem Spendenerlös von 13.500 Euro. Der Club will nun wieder vermehrt Präsenztermine durchführen und so die Gemeinschaft und Geselligkeit untereinander pflegen, weiter unter Beachtung der aktuellen Corona-Bestimmungen. Den Anfang machte die Amtsübergabe, die vor kurzem stattfand. Das dabei entstandene Foto zeigt Tobias Rudel (links) und Thomas Schubert (rechts) bei der symbolischen Übergabe der Gründungsurkunde des Lions Clubs. |
||||||||||||||
Bericht: Dietrich Pollmann - PR/LZ-Beauftragter | ||||||||||||||
Gladbecker unterstützen das Friedensdorf Oberhausen![]() Das Geld stammt aus dem Verkauf des Lions-Adventskalenders in der Weihnachtszeit 2020. Weitere Spenden aus dem Erlös des Kalenders haben in gleicher Höhe auch das Rote Kreuz Gladbeck und der Hospiz-Verein Gladbeck erhalten. Insgesamt konnte so der „stolze“ Betrag von 13.500 Euro an Spendengeldern vergeben werden. Lions-Präsident Thomas Schubert dankte den zahlreichen Sponsoren für die Bereitstellung der Preise und den vielen Gladbeckerinnen und Gladbeckern, die mit dem Kalenderkauf die karitative Aktion erst möglich gemacht haben. |
||||||||||||||
Bericht: Dietrich Pollmann - PR/LZ-Beauftragter | ||||||||||||||
Lions unterstützen das Rote Kreuz![]() Auf dem Foto mit dem neuen Einsatzwagen sind zu sehen (von links): Wernher Schwarz, Thomas Schubert, Wilhelm Walter, Simon Terhardt und Ludger Kreyerhoff. |
||||||||||||||
Bericht: Dietrich Pollmann - PR/LZ-Beauftragter | ||||||||||||||
Lions unterstützen den Hospiz-Verein![]() Die wichtige ehrenamtliche Arbeit des Hospiz-Vereins möchten die Gladbecker Lions unterstützen. Dazu spendeten sie vor kurzem einen Betrag von 4.500 Euro. Bei der Übergabe der Spende sind auf dem Foto (von links) zu sehen: Thomas Schubert als Präsident des Lions-Clubs, die Koordinatorin des Hospiz-Vereins Beate Letzel, die langjährige Vereinsvorsitzende Dorothee Schwers und Simon Terhardt vom Lions Club. Das Geld stammt aus dem Verkauf des Lions-Adventskalenders in der Weihnachtszeit 2020. Der Dank, so Thomas Schubert, gilt den Sponsoren für die Bereitstellung der Preise und der Gladbecker Bevölkerung, die mit dem Kalenderkauf die karitative Aktion unterstützt hat. Weitere Spenden aus dem Erlös des Lions-Kalenders erhalten in den nächsten Tagen auch das Rote Kreuz Gladbeck und das Friedensdorf Oberhausen. |
||||||||||||||
Bericht: Dietrich Pollmann - PR/LZ-Beauftragter | ||||||||||||||
Gladbecker Lions-Adventskalender lockt mit Preisen im Gesamtwert von 10.000 Euro (Lokalkompass und Stadtspiegel)![]() Den vollständigen Bericht hierzu können Sie im Lokalkompass Gladbeck sowie im Stadtspiegel jeweils in der Samstagausgabe am 31.10.2020 lesen. Das Ziehungsergebnis wird auf dieser Seite täglich aktualisiert vom 01.12.2020 an bekanntgeben. |
||||||||||||||
Foto: Lokalkompass Gladbeck und Stadtspiegel Gladbeck - Uwe Rath | ||||||||||||||
Lions-Clubs spenden 5.000 Euro an "Lavia" (Lokalkompass)![]() Das "Lavia - Institut für Familientrauerbegleitung" - wurde 1991 von Mechthild Schroeter-Rupieper ins Leben gerufen. Hierfür wurde von der Gründerin eine ganz neue Form von Familien-Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern erarbeitet. Betroffene können nun - häufig auch über Jahre hinweg - einmal monatlich eine Trauergruppe besuchen. Hier kommen Kinder und Jugendliche zusammen, die reflektiert über ihre Verluste sprechen können, die gelernt haben, mit ihrer Trauer umzugehen und auch in der Lage sind, anderen Betroffenen zur Seite zu stehen. Im Jahr 2017 ist "Lavia" in ein Gebäude am Südfriedhof in Gelsenkirchen-Ückendorf gezogen. Da es keine finanzielle Unterstützung gibt, ist "Lavia" bei der Ausübung ihrer Tätigkeit auf Spenden angewiesen. Vor Ort nahmen die Mitglieder der Lions-Clubs gerne die Einladung zu einer Führung durch die Institut-Räume an, konnte man dabei doch einen tollen Eindruck in die Arbeit von Mechthild Schroeter-Rupieper gewinnen. Die Führung wurde begleitet von einer Mutter mit ihrem Sohn. Sie sind selbst betroffen und berichteten den Besuchern von ihrem persönlichen Schicksal sowie der Art und Weise, wie sie in ihrer Trauerbewältigung von Mechthild Schroeter-Rupieper als auch in den Trauergruppen begleitet wurden und werden. An dieser Stelle erfhhren die Mitglieder der Lions-Clubs, dass der alte Spruch "Trauer geht vorbei" schon längst ausgedient hat. Denn Trauer braucht Raum und gehört zum Leben wie die Liebe. "Lavia" bietet eben diesen Raum und begleitet die Trauernden hin in ein Leben, in dem die Trauer ihren Platz hat, aber nicht (mehr) den Alltag bestimmt. Der große Gesprächsraum ist hell und lichtdurchflutet. An den Wänden finden sich sehr persönliche Bilder von Trauernden mit teils sehr bewegenden Details. Auch diese gehören zur Verarbeitung der Trauer. Durch die Spende konnten bereits neue stapelbare Sitzgelegenheiten erworben werden. Des Weiteren kann mit den finanziellen Mitteln eine neue Kindertrauergruppe entstehen.(Bericht im Lokalkompass Gladbeck) |
||||||||||||||
Foto: Lokalkompass Gladbeck - Uwe Rath | ||||||||||||||
Lions Club sorgt für gekühlte Waren für die Kunden der Gladbecker Tafel (Lokalkompass)![]() Immerhin 15 Jahre ist das schon her und der Zahn der Zeit hat unübersehbar an dem alten Wagen genagt. Nahezu täglich bestand die Gefahr, dass das Vehikel ganz einfach den Dienst versagen könnte. Dieses Risikos war sich natürlich auch der Tafel-Vorsitzende Dietmar Tervooren bewusst. Doch wie sollte die "Tafel" einen neuen Kühlwagen finanzieren? Und Tervooren wurde tatsächlich fündig, nämlich beim "Lions Club Gladbeck", der in den vergangenen Jahren die "Tafel" immer wieder durch kleinere Aktionen unterstützte. Das der Erwerb eines (gebrauchten) Kühlfahrzeuges nicht durch eine "kleinere Aktion" finanziert werden könnte, war von Beginn an klar. Also fiel die Entscheidung des "Lions Club"-Vorstandes, den Reingewinn aus dem Verkauf des "Adventskalenders 2019" für diesen Zweck zu verwenden. Rund 13.000 Euro hatte man so also schon einmal zur Verfügung. Bundesweit machte sich Lions-Mitglied Thomas Schubert auf die Suche nach einem geeigneten Fahrzeug. Dabei wurde schnell klar, dass die geannte Summe von 13.000 Euro bei weitem nicht ausreichen würde. 25.000 bis 26.000 Euro würde der Kauf bestimmt kosten, wobei die beruflichen Beziehungen von Schubert sicherlich von Nutzen waren, ist er doch Geschäftsführer des alteingesessenen Gladbecker Traditionsunternehmens "Autohaus Schubert". Also tat sich eine Finanzierungslücke von rund 50 Prozent auf. Da kam es wie gerufen, dass der "Lions Club Gladbeck" im Herbst 2019 sein 50-jähriges Bestehen feiern konnte, verbunden mit dem Beschluss, die "Gladbecker Tafel" in besonderer Weise zu unterstützen. Und mit der Hilfe verschiedener Spendenaktion sowie ganz viele persönlichen Zuwendungen der Mitglieder gelang es am Ende tatsächlich, die schier ungelaubtliche Summe von 26.000 Euro zu stemmen. Und seit einigen Tagen gelang das neue Kühlfahrzeug - ein fabrikneues Fahrzeug würde mindestens mit 60.000 Euro zu Buche schlagen - bei der "Tafel" bereits zum Einsatz. Der Wagen, Baujahr 2016, hat bislang eine Laufleistungen von gerade einmal 33.000 Kilometer und befindet sich nach Angaben von Auto-Experten in einem guten Zustand. Von Vorteil war auch, dass das erworbene Fahrzeug bereits beim Kauf über die erforderliche Kühltechnik verfügte. Natürlich wurde der Wagen noch einmal gründlich durchgecheckt und zum Abschluss gab es noch eine neue Beschriftung. Übrigens: Aktuell zählt die "Gladbecker Tafel" rund 1.200 Kunden, die in zirka 450 Haushalten in Gladbeck leben...(Bericht im Lokalkompass Gladbeck) |
||||||||||||||
Foto: Lokalkompass Gladbeck - Uwe Rath | ||||||||||||||
Kühlwagenspende des Lions-Clubs an die Tafel Gladbeck (WAZ)![]() |
||||||||||||||
Foto: Heinrich Jung / FUNKE Foto Services | ||||||||||||||
Lions-Club Gladbeck verleiht erstmals Facharbeitspreis
Bericht und Foto: Dietrich Pollmann - Public-Relations-Beauftragter![]() Ausgezeichnet wurden die besten Präsentationen. Die ausgewählten Schüler überzeugten die Jury und die anwesenden Mitschüler durch die Klarheit der Darstellung, die perfekte mediale Unterstützung und die Souveränität der Präsentation. Dazu Lions-Präsident Michael Tiemann (Foto: Dritter von rechts): "Ich war begeistert, auf welch hohem Niveau die Schüler ihre Vorträge präsentiert haben. Ich hoffe, dass der Preis jene Schüler, die im nächsten Jahr ihre Facharbeiten schreiben werden, zusätzlich motivieren kann." |
||||||||||||||
Aktivitäten des Lions-Clubs - 50-jährige Charter
Bericht: LC Gladbeck 50-jährige Charter - Foto: Privat![]() Spendengelder gingen zum Beispiel an das Projekt "Sprechzeit" der Stadt Gladbeck zur sprachlichen Forderung von Kindern aus Flüchtlingsfamilien und in das "Deutschlandstipendium" für ausgewählte Gladbecker Studenten an der benachbarten Westfälischen Hochschule mit Sitz in Buer. Das Projekt "Heroes - gegen Unterdrückung im Namen der Ehre" richtete sich vor allem an männliche Jugendliche. In Workshops behandelten sie Fragen der Gleichberechtigung, Toleranz und Menschenrechte in unserer offenen Gesellschaft. Ebenfalls finanziert durch den Lions Club wurde im letzten Jahr die Anschaffung eines Spielgeräts für Kinder im Freibad durch den Schwimmverein 1913. Die größte Einzelspende in diesem Jahr von 12.000 Euro erhielt der Kotten Nie in Gladbeck Ost. Hier wurde die frühere Schreinerei umgebaut und als "Alte Werkstatt" für unterschiedliche Zwecke multifunktional nutzbar gemacht. In den letzten vier Jahren konnte der Lions Club Spendengelder von ca. 100.000 Euro vergeben. Aufgebracht wurde diese beachtliche Summe durch mehrere Aktionen der Lions. Dazu zählen der beliebte Adventskalender, der traditionelle Verkaufsstand auf dem Nikolausmarkt, ein Bundesliga-Tippspiel und private Zuwendungen der Mitglieder. Im Herbst 2019 feiern die Lions in Gladbeck ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass bereitet der Club mit seinem neuen Präsidenten Michael Tiemann (Foto) eine Großspende vor, mit der eine wichtige soziale Einrichtung in der Stadt unterstützt wird. |
||||||||||||||
Sommerfest des Lions-Club Gladbeck am Kotten Nie 25.08.2019
Bericht: Sommerfest Kotten Nie 2019 - Foto: Privat![]() |
||||||||||||||
Spendenübergabe am Kotten Nie aus der Adventskalenderactivity 2018
Die Übergabe des Lions Adventskalender Erloses 2018 in Hohe von 12.000,00 EUR erfolgte jetzt im April im neuen Jugendhaus des Kotten Nie. Bericht: Spendenübergabe - Foto: Privat |
||||||||||||||
Lions-Club Gladbeck feiert sein Sommerfest 2018
![]() |
||||||||||||||
Übergabe des Spielgeräts an den Schwimmverein SV 13 im Gladbecker Freibad
![]() Das Spielgerät für das Gladbecker Freibad, der Hauptzweck der Adventskalender Activity 2017, wurde an den Schwimmverein SV 13 Übergeben.
Adventskalenderaktion 2017/Lions-Club Gladbeck/SV Gladbeck 13 |
||||||||||||||
"Heroes"-Projekt in Gladbeck gut angelaufen "Wir wollen ein Zeichen für Toleranz und Integration in unserer Stadt setzen", so das Credo des Gladbecker Lions Clubs. Hintergrund dazu ist die Beobachtung, dass tradierte Männerbilder in sog. Ehrenkulturen mit ihren Vorstellungen von Macht und Dominanz wieder aufleben. Diese
geführden die notwendige Integration vor allem von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und stellen eine große Herausforderung für unsere multikulturell geprägte, liberale Gesellschaft dar. Aus diesem Grund trägt unser Lions Club das Projekt "Heroes - gegen Unterdrückung im Namen der Ehre". In Workshops werden Jungen ab 13 Jahren im Umgang mit Mädchen und Frauen sowie für Werte wie Gleichberechtigung und Respekt sensibilisiert. Angeleitet werden sie dabei von jungen Männern mit türkischen Wurzeln. Mit im Boot sind der Trägerverein des Projekts "Jungs e. V." in Duisburg sowie das Jugendamt der Stadt. |
||||||||||||||
Lions Clubs International Weltweit stehen Lions Clubs für Toleranz, soziales Engagement und internationale Verständigung ein. Der erste Club wurde 1917 in den USA von Melvin Jones gegründet. Heute gibt es ca. 45.000 Clubs in fast allen Ländern der Erde. "We serve!" / "Wir dienen!" Der Lions Club Gladbeck hat in den letzten Jahren über 100.000 € für soziale Projekte aufgewendet. |